Weg der Energiewende: Ausbau des Wärme-Netzes und Kommunale Wärmeplanung im Fokus

Mit Blick auf den Klimawandel haben sich auch die Anforderungen an eine künftige Energieversorgung geändert. Während die Kommunen Kamen, Bönen, Bergkamen den Fokus auf die Kommunale Wärmeplanung richten, haben wir einige Maßnahmen zum Ausbau unseres Wärme-Netzes im Jahr 2024 angestoßen. Dazu gehörten auch die Arbeiten im Pantenweg in Bergkamen, wofür sogar ein stattlicher Urwelt-Mammutbaum mit Hilfe einer Spezialfirma umgepflanzt wurde.

Ein wichtiges Instrument der Energiewende wird die Kommunale Wärmeplanung sein, um die angestrebte Klimaneutralität der Bundesregierung bis 2045 zu erreichen. Die Kommunen in unserem Versorgungsgebiet wollen sich der Aufgabe der Kommunalen Wärmeplanung gemeinsam stellen. Im Mai 2024 wurden die beantragten Fördergelder dafür bewilligt. Wir als Energieversorger stimmen mögliche Ausbaugebiete des Wärme-Netzes mit den Kommunen ab.

Anhand der bestehenden Netze haben wir bereits an einigen Stellen im Versorgungsgebiet unser Erweiterungsmaßnahmen durchgeführt. Dazu gehörte beispielsweise der Baubeginn im Pantenweg in Bergkamen, um künftig das Neubaugebiet „Erdbeerfeld“ mit umweltfreundlicher Wärme versorgen zu können. Im Zuge der Maßnahme wurde im Juli 2024 ein Urwelt-Mammutbaum in einer spektakulären Aktion umgepflanzt. Mit schwerem Gerät, das über eine riesige Schaufel verfügt, wurde die etwa acht Meter hohe und fünf Meter Durchmesser fassende Pflanze aus dem Boden gehoben und an eine andere Stelle versetzt. Denn dort, wo der etwa 15 Jahre alte Baum ursprünglich stand, wurden im Sommer neue Versorgungsleitungen für das Wärme-Netz verlegt.