Wird genügend Gas verfügbar sein, nachdem kein Gas mehr aus Russland fließt? Diese und viele weitere Fragen beschäftigten die Bürger 2022. Die Bundesregierung reagierte mit dem Ausrufen der Alarmstufe des Notfallplans Gas im Juni 2022 auf die historisch angespannte Situation auf dem Gasmarkt.
Mit der zweiten von drei „Eskalationsstufen“ nahm die Entwicklung eine neue Dimension ein. Gas wurde zu einem „knappen Gut“, wie Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) es formulierte. Aufgrund den Gas-Lieferungen aus anderen Ländern und mit Hilfe von neuen Flüssiggas-Terminals und den lange zuvor gut gefüllten Gas-Speichern blieb die Versorgungssicherheit in Deutschland gewährleistet. Eine entscheidende Rolle spielte zudem, dass der Winter 2022/23 vergleichsweise mild war und die Bürger viel Energie eingespart haben.