Knapp 400 Unternehmen erhalten künftig in unserem Versorgungsgebiet einen kostenlosen Glasfaseranschluss. Als Netzeigentümer bauen wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Helinet und BreitBand Bergkamen das schnelle Internet in Gewerbegebieten aus.
Der offizielle Startschuss für schnelles Internet erfolgte im Januar 2024. Dann wurden die entsprechenden Verträge unter anderem im Rathaus Kamen durch Bürgermeisterin Elke Kappen und GSW-Geschäftsführer Jochen Baudrexl unterzeichnet. Zu einem späteren Zeitpunkt erfolgte dann der erste symbolische Spatenstich in einem Gewerbegebiet in Bergkamen. Somit wurde die Grundlage für den sukzessiven Ausbau eines Hochgeschwindigkeitsnetzes im Versorgungsgebiet der GSW gelegt. Neben den Gewerbegebieten, die bis voraussichtlich Anfang 2026 schnelles Internet erhalten sollen, forcieren die Kooperationspartner zudem den Ausbau von Glasfaseranschlüssen in unterversorgten privaten Bereichen, den sogenannten Weißen Flecken.
Betrieben wird das Glasfasernetz künftig vom Telekommunikationsunternehmen Helinet, das verschiedene Tarife für schnelles Internet anbietet. Durch die Vertriebskooperation kann die Helinet künftig die Glasfaserinfrastruktur der Deutschen GigaNetz nutzen. Die Finanzierung der Anschlüsse ist zum größten Teil durch Fördermittel möglich, die die BreitBand Bergkamen (BBB) als Eigenbetrieb der Kommunen Kamen, Bönen und Bergkamen beschaffen hat. Mit den Kooperationspartnern GSW und Helinet verfolgt man das Ziel, das Glasfasernetz flächendeckend auszubauen.