Stromarbeitspreise können reduziert werden – trotz teils erheblich steigender Netzentgelte

Einen positiven Ausblick auf die Strompreise konnten wir im Oktober 2024 geben. Trotz steigender Netzentgelte im Strom im Jahr 2025 können wir durch eine langfristige und starke Einkaufspolitik unsere Stromarbeitspreise senken. Die Gaspreise bleiben zudem stabil, da wir die steigenden Netzentgelte und den erhöhten CO2-Preis kompensieren können.

Während der Arbeitspreis im Strom zum Jahreswechsel 2025 reduziert werden kann, sind wir jedoch aufgrund der erhöhten fixen Preisbestandteile gezwungen, den monatlichen Grundpreis zu erhöhen. Durch die Preisanpassung wird ein typischer Stromkunde mit einem Jahresverbrauch von 3000 Kilowattstunden demnach um rund 60 Euro (brutto) entlastet.

Bereits im Februar 2024 konnten wir unseren Kunden die positive Nachricht über stabile Strompreise überbringen: Nach dem fehlenden Zuschuss aus dem Bundeshaushalt für Höchstspannungsnetze mussten die Übertragungsnetzbetreiber ihre Netzentgelte mehr als verdoppeln. Dadurch haben sich auch die Netzentgelte vieler Stadtwerke drastisch erhöht. Dennoch konnten wir Anfang 2024 die Senkung der Strom-Tarife um 32 Prozent halten.

In der Sparte Wasser konnten die Preise zum April gesenkt werden aufgrund von niedrigeren Wasserbezugs- und Wassertransportkosten. Bei einem beispielhaften Wasserverbrauch von 120 Kubikmetern Wassern bedeutete dies eine Entlastung von knapp 20 Euro im Jahr.

Durch eine langfristige und vorausschauende Einkaufspolitik bieten wir unseren Kundinnen und Kunden sichere und stabile Energiepreise an, auf die sie sich langfristig verlassen können.