Wann lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage? Welche Voraussetzungen muss mein Haus erfüllen? Wie hoch sollte mein Verbrauch sein, damit sich eine PV-Anlage rentiert? Und was passiert nach den 18 Jahren im Pachtmodell mit dem GSW EnergieDach? Diese und viele weitere Fragen konnten die Experten beim zweiten „Energie-Dialog mit den GSW“ beantworten.
Zum zweiten Mal hatten wir im April 2024 zu unserer kostenlosen Informationsreihe „Energie-Dialog mit den GSW“ eingeladen. Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten im SportCentrum Kaiserau nicht nur die informativen Vorträge, sondern nutzten die Gelegenheit, mit den Energieberatern ins Gespräch zu kommen und somit wertvolle Tipps aus erster Hand zu erhalten. So blickte Rüdiger Brechler, Energieberater und Solarfachberater der EANRW GmbH, zunächst auf das Solarpaket I, das die Bundesregierung seinerzeit auf den Weg gebracht hat. Mit dem neuen Gesetz soll der Ausbau von PV-Anlagen forciert werden. Danach stellten wir das GSW EnergieDach vor, mit dem man eine PV-Anlage pachten kann. Bei dem Rundum-sorglos-Paket fallen keine Investitions-, Wartungs- oder Reparaturkosten an.
Beim dritten Energie-Dialog, der im November 2024 im Förderturm in Bönen stattgefunden, ging es um das Thema „Haus energieeffizient umrüsten - Möglichkeiten und Förderungen". Dabei erklärte Dipl.-Ing. Architekt Jan Karwatzki vom Öko-Zentrum NRW die gesetzlichen Anforderungen und verschiedenen Möglichkeiten, um ein Gebäude energetisch und zukunftssicher aufzustellen. Er stellte dabei die verschiedenen erneuerbaren Heizsysteme und gesetzlichen Vorgaben für einen Heizungstausch vor. Zudem blickte er auf die neuen Fördermöglichkeiten.
Alle Informationen zur kostenlosen Informationsreihe gibt's auf unserer Seite Energie-Dialog