Nach der Corona-bedingten Pause kehrten 2023 die GSW-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen auf der Kamener Winterwelt zurück. Gemeinsam mit der Stadt Kamen luden die GSW als Hauptsponsor wieder zu dem traditionellen Event auf dem Eis ein.
Schnelles Internet für Kamen, Bönen und Bergkamen. Das ist das gemeinschaftliche Ziel der Helinet mit den Kooperationspartnern Deutsche GigaNetz und den GSW. Beratung gibt es jetzt auch bei festen Beratertagen in den Kundencentern der GSW.
Im Herbst 2023 drehten sich viele Fragen um einen möglichen Heizungstausch. Hintergrund war das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG), das stark diskutiert wurde. Beim ersten „Energie-Dialog mit den GSW“ drehte sich alles um das Thema.
Feierstunde für das Häupenbad: Mit der Einmauerung des symbolischen Grundsteins markierten GSW-Geschäftsführer Jochen Baudrexl und Bergkamens Bürgermeister Bernd Schäfer einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum Häupenbad.
Im August dürfen die GSW traditionell neue Kolleginnen und Kollegen begrüßen. 2023 starteten sieben junge Menschen in das Berufsleben bei den GSW.
Energie vom Dach: Mit Hilfe der Sonne produzieren die GSW seit Juli 2023 nun auch vom eigenen Verwaltungsgebäude Energie.
Gemeinsam mit dem Stadtwerke-Netzwerk ASEW und vielen anderen Energieversorgern beschreiten die GSW den Weg hin zu einer treibhausgasneutralen Wirtschaft.
Um die Bürgerinnen und Bürger aufgrund steigender Energiepreise zu entlasten, hatte die Bundesregierung ein umfangreiches Hilfspaket geschnürt. Nachdem die komplexe Regelung mit Hilfe des IT-Dienstleisters umgesetzt wurde, erhielten die Kunden der GSW ihre Ent…
Im April wurde ein wichtiges Etappenziel beim Ausbau des Wärme-Netzes in Kamen erreicht. Um das Wärme-Netz rund um die Lünener Straße zu erweitern, musste die Hauptverkehrsstraße sogar für sechs Tage vollständig gesperrt werden.
Ein starkes Erdbeben hat Anfang Februar 2023 große Teile der Türkei und Syrien getroffen und zerstört. Eine Welle der Hilfsbereitschaft ist angelaufen – auch innerhalb des GSW-Teams.
Gemeinsam für die Zukunft unseres Versorgungsgebiet: Stadtspitzen und GSW einigen sich auf interkommunale Planung der Klimazukunft in Kamen, Bönen und Bergkamen und kooperieren noch stärker beim Klimaschutz.
Licht bei Bewegung: Am Kleiweg in Bergkamen reagiert eine neue Beleuchtungstechnik auf Bewegung und dämmt das Licht entsprechend. Zum ersten Mal wurde eine sogenannte adaptive Beleuchtung in unserem Versorgungsgebiet installiert.